Seite 211 von 220

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Di 2. Aug 2022, 22:31
von U von Schreckenstein
Statt drei Stunden Regen gabs wieder nur drei Tropfen.
DSC07210.png
DSC07210.png (453.45 KiB) 287-mal betrachtet

Gerade im Westen zu sehen ...
DSC07212.png
DSC07212.png (410.07 KiB) 284-mal betrachtet

Das Ganze einen Tag später ...
DSC07215.png
DSC07215.png (581.56 KiB) 278-mal betrachtet

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2022, 11:50
von U von Schreckenstein
Nichts als Sonne ... das Wandthermometer der Terrasse steht jetzt bei 35 Grad ( noch im Schatten )

Gestern mal wieder die Blumenkästen und Töpfe per Schlauch mit dem Kalkwasser aus der Leitung gewässert.
Sonst hole ich täglich 20 Liter Heilwasser ( Magnesium und Eisen ) die 300m aus dem nahen Kurpark-Brunnen. Ich hoffe mal die Koniferen danken es mir mit grünen Nadeln.

Re: Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Mi 10. Aug 2022, 12:45
von Wladimir Pjerwui
Da wollen wir auch mal wieder: Hallo......

SÖM/ Thür., 10.08.22, 12:30 clock

leicht bewölkt, natürlich kein Regen, 27° C, Wind aus O mit ca. 15 km/h

verwirrt..... heiss....
relax...

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Mi 10. Aug 2022, 13:36
von U von Schreckenstein
DAs Wandthermometer, draußen noch im Schatten 40 Grad, der Wetterdienst 30 Grad und in der Hütte, alle Schotten dicht ( Luftzug vom Flur Ostfenster aufs Nord-Dachfenster ) 26 Grad.

Laut Wetterdienst bleibt es die Woche bei 30 Grad plus und kein Tropfen Regen.

Der Hochwassermeldedienst zeigt für die Ahr 47cm vor unserem Haus und 97cm in Köln am Rhein.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: So 14. Aug 2022, 23:26
von U von Schreckenstein
Mittwoch soll es fünf Stunden regnen ( 40% ) ... in Dortmund gab es heute schon ein paar Tropfen.

Heute ein paar Blumen ( Hortensien, Schmetterlingsstrauch ) umgetopft ...

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2022, 10:10
von U von Schreckenstein
Heute wieder angenehme 24 Grad mit durchgehender leichten Bewölkung.

Die Sonne kommt langsam rum und hat schon den ersten Zipfel der Terrasse erreicht.

Von den zwei Regentagen dieser Woche sind zählbare drei oder waren es vier Tropfen gefallen.

Das Auto war danach wieder mal eingesandet und brauchte eine Außenwäsche mit viel Wasser und Schaum damit sich der Sand vorsichtig vom Lack löste.

Re: Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2022, 11:32
von Hoi Neuling
Moin Moin bzw. Mahlzeit allerseits. Habe die Ehre!..

Bei mir in der Region ist es immer noch so, dass es ziemlich trocken ist. Schwimm- und Hallenbäder, die gereinigt werden müssen, stellen ihr entchlortes Wasser zur Bewässerung der städtischen Pflanzen zur Verfügung. Zudem kommt immer mehr das Niedrigwasser zum tragen.

Aber ansonsten viel Sonnenschein und wieder angenehme Temperarturen nach den letzten Wochen.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2022, 16:09
von U von Schreckenstein
Es geht auf die 33 Grad im Schatten zu, mein Wandthermometer zeigt 57 Grad.

Am Morgen die Blumen und Sträucher kurz gewässert sonst hängen die Blüten und Blätter bis zum Abend wieder.

Jetzt schaue ich auf den Spritpreis im Ort. Von 1.85€ am Mittag jetzt auf 1.77€ und ich warte noch auf die 1.70€.
Der Tank ist zwar erst halb leer, aber wenn die Vergünstigung im September ausläuft gehts wieder weit über die 2€.
Dann mal eben 35 Liter nachtanken. Das reicht dann bis Weihnachten ... ;)
20220824 Wand-thermometer.jpg
20220824 Wand-thermometer.jpg (1.31 MiB) 235-mal betrachtet

Re: Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2022, 09:28
von Stefano Totti
moin.. Habe die Ehre!.. wer fährt denn heutzutage noch Auto? Hier sind es preiswerte 1,85€ Liter Benzin... Vielleicht lohnt es sich bald auf Pferd umzusatteln?

Dürre und Hitze bestimmen das Wetter im Nordosten. Unsere Oder ist mit toten Fischen übersät. Angelverbot im ganzen Gebiet.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2022, 12:02
von U von Schreckenstein
Die Fische können mit dem Käscher abgeschöpft werden, die beissen nicht mehr an.

Nur wohin damit ? Wenn die Quecksilber intus haben ist es schwer die zu entsorgen.

Auf dem Feld als Biodünger ist das Quecksilber anschließend im Getreide und verbrennt man sie verdampft das Quecksilber und vergiftet die Luft.

Vielen Dank an die Unternehmen, die ihren Profit mit der Gesundheit von Millionen Menschen machen !


Nach einigen Stunden Wartezeit habe ich um 20 Uhr um die Ecke 2km für 1.77€ getankt, sonst hätte ich für 1.75€ noch 9km hin- und herfahren müssen.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Fr 26. Aug 2022, 23:48
von U von Schreckenstein
Für heute Abend war mal wieder ein wenig Regen angekündigt ... es gab auch dunkle, schwefelgelbe Wolken, nur keinen Tropfen Regen.

Einfach zu nett das Wetter ...

Auf dem Wetterradar müsste es in Karlsruhe und im Alpenvorland im Moment regnen ... ?

Heute stand im Internet, daß die Wirtschaft diesen Monat 20% weniger Gas verbraucht hat ?
Ich, wie Millonen Bürger heizen seit April unsere momentan sonnengewärmten Hütten nicht mehr.
Außerdem sollte jetzt nur noch nach Verbrauch abgerechnet werden und nicht mehr zusätzlich anteilig nach Quadratmetern.

Hoffentlich wird das Abschröpfgesetz der Bürger mit Gasheizung gestoppt. Das generert nur Milliarden zusätzliche Gewinne für die Gasbonzen und deren Aktionäre.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Sa 3. Sep 2022, 20:29
von U von Schreckenstein
Endlich mal eine Stunde Regen ...

Re: Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Sa 3. Sep 2022, 22:19
von Stefano Totti
Sonne, Sonne + Sonne. Der Märkische Sandboden bleibt trocken.

Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: So 4. Sep 2022, 12:21
von U von Schreckenstein
Ich habe gerade mal die Wettervorschau angeschaut, Dienstag ( 30 Grad ) bis Donnerstag ( 20 Grad ) soll es hier regnen.

Vielleicht gibts aber auch nur feuchte, warme Luft .... ;)
DSC07235.JPG
DSC07235.JPG (7.13 MiB) 176-mal betrachtet

Ein Loch im Zeltdach oder ...
DSC07234.png
DSC07234.png (917.57 KiB) 176-mal betrachtet

DSC07249.JPG
DSC07249.JPG (14.78 MiB) 174-mal betrachtet

Re: Der Wetter-Talk

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2022, 14:56
von Hoi Neuling
Ja, Regen ist wieder mal wichtig, damit der Boden wieder mal Wasser aufnehmen kann. Zwar kein Monsumregen, aber Stück für Stück (über Nacht und auch mal ein wenig Tagsüber) wie es bei uns in der Region gerade ist. Was auch sehr wichtig ist, ist ein gescheiter Winter, so dass sich die Natur erholt und unsere Trinkwasserverorgung gewährleistet ist.

Der Sommer dieses Jahr war für die Natur (Tier- und Pflanzenwelt) sowie teilweise für uns Menschen doch sehr gefährlich. Und wenn sich nicht radikal was ändert (vor allem in dem Land das gerade einen Angriffskrieg führt) wird es sogar noch gefährlicher in den nächsten Jahren.