Panzerschiff Admiral Scheer
| Klasse | Deutschland-Klasse |
| Rufzeichen | SOPHIE CAESAR |
| Kiellegung | 25.01.1931 |
| Stapellauf | 01.04.1933 |
| Indienststellung | 12.11.1934 |
| Werft | Marinewerft, Wilhelmshaven |
| Baukosten | 90.000.000 RM |
| Länge | 187,9 m(Lüa) |
| Breite | 21,7 m |
| Tiefgang | 7,34 m |
| Verdrängung | Standart 11.550 ts |
| Verdrängung | Maximal 15.422ts |
| Maschine | 52.050 PS |
| Maschine | 8 MAN 9-Zyl.-Diesel |
| Geschwindigkeit | 28,5 kn |
| Treibstoffvorrat | 2410t |
| Reichweite | 9100sm/20 kn |
| Hauptbewaffnung | 6 × 28 cm L/52 Sk (720 Schuss) |
| Sekundärbewaffnung | 8 × 15 cm L/55 Sk (1.200 Schuss) 8 Torpedorohre ∅ 53,3 cm (Vierersätze, an Deck) |
| Flak | 3 × 8,8 cm L/75 Flak (3.000 Schuss) |
| Bordflugzeuge | 2 Bordflugzeuge Heinkel He 60 |
| Besatzung | 951 bis 1.070 Mann |
| Verbleib | Am 9. April 1945 gekentert |
| Kommandanten | Kapitän zur See Wilhelm Marschall – 12. November 1934 bis 21. September 1936 Kapitän zur See Otto Ciliax – 22. September 1936 bis 30. Oktober 1938 Kapitän zur See Hans-Heinrich Wurmbach – 31. Oktober 1938 bis 24. Oktober 1939 Kapitän zur See Theodor Krancke – 31. Oktober 1939 bis 4. Februar 1940 Kapitän zur See Theodor Krancke – 17. Juni 1940 bis 3. Juni 1941 Kapitän zur See Wilhelm Meendsen-Bohlken – 12. Juni 1941 bis 28. November 1942 Fregattenkapitän Ernst Gruber – 29. November 1942 bis 31. Januar 1943 (in Vertretung) Kapitän zur See Richard Rothe-Roth – 1. Februar 1943 bis 4. April 1944 Kapitän zur See Ernst-Ludwig Thienemann – 5. April 1944 bis 9. April 1945 |