• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Oberkommando der Streitmacht
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    Kasino der Streitmacht

    Generalstab der Streitmacht
    OKS Reserven
    Öffentliche Projekte

    Antwort erstellen
    22250 Beiträge • Seite 1480 von 1484 • 1 ... 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Sa 17. Aug 2024, 20:41 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    An der Front - Im Westen nichts Neues !

    Montag das Magazin wieder mit Sprudel und Radler füllen, die Bestände sind durch den heißen Einsatz ( 25 Grad trotz Dauerregens ) am :---/: arg geschrumpft.

    Die fehlende Steuer für 2023 wird nächstens abgebucht - Meine Frau erhält jetzt Rente, die wird auf mein Brutto angerechnet und dafür zahle ich mit Steuerklasse III zu wenig ein.
    Da sie die letzten Jahre nicht gearbeitet hatte, zahlte sie in Klasse V für Nichts auch keine Steuer. Jetzt fallen für fast 10.000€ Rente im Jahr Steuern an.
    Ein Wechsel nach Steuerklasse IV IV lohnt nach der ersten Sichtung nicht, dann würde ich fast das Doppelte an Steuern zahlen und erst mit der Steuererklärung im Folgejahr die überzahlten Steuern zurückbekommen.

    Im Moment habe ich mir die Comics der französischen Jagdflieger TANGUY und LAVERDURE aus dem Bücherregal im Dachstudio ( 32 Grad ) ins Büro geholt.
    Tolle Einsätze mit den Mirage-Jägern im ehemals französischen Afrika, Serbien, Afganistan - Rettungsmissionen und Aufklärungsflüge.

    Später schaue ich mir nochmals die Comics über die Jagdflieger DAN COOPER und BUCK DANNY an.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 18. Aug 2024, 01:10 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    Im Moment habe ich mir die Comics der französischen Jagdflieger TANGUY und LAVERDURE aus dem Bücherregal im Dachstudio ( 32 Grad ) ins Büro geholt.
    Tolle Einsätze mit den Mirage-Jägern im ehemals französischen Afrika, Serbien, Afganistan - Rettungsmissionen und Aufklärungsflüge.


    Da beruhigst du mich aber. Ich dachte schon nur ich hätte ein Faible aus den Kindheitstagen mit in die Erwachsenenwelt gerettet. :D

    Tanguy und Laverdure "n serbischer Gefangenschaft" habe ich tatsächlich auch.
    Bei den Comics hat es mir da eher das Mittelalter angetan. Jhen, Ritter Roland und Vasco. Allerdings auch Leutnant Blueberry (amerikanischer Bürgerkrieg).

    Comics über den 2.Weltkrieg finde ich eher schwierig. Die Serie " Der 2.Weltkrieg in Bildern" von Pierre Dupuis ist eher ein grober Abriss über den Kriegsverlauf. Dann habe ich noch die Serie "Die verlorene Armee" von Olivier Speltens und Helene Kubasky ist dann eher heutiger Mainstream. Ein paar "gute" Deutsche gegen Russen und Nazis. Dafür sind die Zeichnungen recht gut.
    Von den Comics, die großen Seeschlachten habe ich auf Grund der Kritiken die Finger gelassen.
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag So 18. Aug 2024, 12:50 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Mit dem Thema Mittelalter habe ich eine Hardcover Neuauflage von Prinz Eisenherz ( 1937/38 bis 1997/98 ) in zig Bänden.

    Nick der Weltraumfahrer gibt es auch schon seit meiner Jugend. Ich habe noch ein paar Picolo-Ausgaben aus diversen Wundertüten vom Kiosk in den 1965 Jahren.
    Dazu noch die Neuauflage DIN A4 in Farbe von Band 1 bis in die 50. Danach gefielen mir die Zeichnungen nicht mehr. Irgendwie nur hingeklatscht.
    Wohl ein anderer Grafiker ? Wie auch bei TANGUY und LAVERDURE, da werden die beiden Piloten auch immer moderner gezeichnet, ist aber hier OK.
    Bei den Hardcover-Bänden von TANGUY aus den 1990 haben sich die einzelnen Seiten gelöst. Die habe ich mit UHU wieder eingeklebt.
    Jetzt gibt es wieder zwei neue Bände in Deutsch, die habe ich in Holland schon vor zig Jahren gesehen. Die Übersetzung dauert wohl mindestens ein Jahrzehnt.

    Ah ja, Asterix habe ich auch noch in einer Hardcover Neuauflage. Die gehen dann demnächst an die Tochter (6) eines Neffen, wenn sie denn dann lesen kann oder ihre Oma es vorliest.

    Vom 1. 2. Weltkrieg habe ich nur Bücher, 1915-38 und 1941-43 als es noch vorwärts ging, danach hatten die Deutschen wohl andere Probleme.
    Zwei Bücher von Luis Trenker von der italienischen Front im 1. WK sind auch lesenswert. Etwa ein Dutzend Bücher rund um Narvik 2. WK und einige von Nordsee und Atlantik.
    Einige Bücher zu Nordafrika sind erst später geschrieben worden. Helden der Wüste ist von 1943.

    Ein Buch über Mölders 1941, Stukas 1942 und später geschriebene Bücher über Galland, Hartmann und Heinkel.

    Etwa 10 Bücher über das vorrückende ( 1941/42 ) Heer.

    Clausewitz - Vom Kriege - Leider ohne Jahreszahl und der Buchrücken fehlt, die Werbung für weitere Bücher ist jedoch in Reichsmark. Den Vier Falken Verlag gab es 1937.

    Die Kunst des Krieges von Sun Tzu in einem roten Einband - Übernommen aus Ostdeutschen Beständen einer Militär-Bibliothek, wie auch weitere Bücher sowjetischer Heldensagen.

    DSC08193.png
    DSC08193.png (8.26 MiB) 4093-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Wladimir Pjerwui

    Benutzeravatar

    Wladimir Pjerwuis Orden

    Beiträge: 446

    Registriert: So 12. Aug 2018, 12:06

    Wohnort: Sömmerda / Thüringen

    Beitrag So 18. Aug 2024, 15:54 von Wladimir Pjerwui

    Re: Kasino der Streitmacht

    U von Schreckenstein hat geschrieben:Mit dem Thema Mittelalter habe ich eine Hardcover Neuauflage von Prinz Eisenherz ( 1937/38 bis 1997/98 ) in zig Bänden.
    .
    .
    ., wie auch weitere Bücher sowjetischer Heldensagen.


    Also ich muß doch sehr bitten! Heldensagen!!! Das ist Memoiren - Literatur!!!!! ;)

    ich hätte jetzt fasst geschribbe "alter Kunstbanause" köstlich....

    Nix für ungut, ich hab die Bücher aus dem Militärbuchhandel (so hieß das korrrrekte damals) regelrecht verschlungen. Alle gekauft. Zwischen 8 und 10 DDR- Mark das Stück.

    Aber 5 Umzüge (alle dienstlich bedingt) haben den Bestand nach und nach fast vollständig "Aufgefressen" heul.....
    Otto von Bismarck:
    Es wird niemals soviel gelogen, wie nach der Jagd, im Kriege und vor einer Wahl.

    Wie komm ich da ausgerechnet jetzt drauf---- ;) Und ich bleibe auch heute dabei....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag So 18. Aug 2024, 19:59 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Ich sehe hier gerade in Omas Küchenschrank im Büro ( Bücher, Bilder, Steine, Orden, Karten ) in den Schubkästen Werkzeug, Leuchtmittel und Krimskram.
    Hinter den vier unteren Türen alte CD Spiele, Briefmarken, Wiking Modellautos, Fotoapparate, Kameras nebst Batterien, alte PC Zeitschriften und Porzelan.

    Ein Buch von Armeegeneral S. M. Schtemenko - Im Generalstab - vom 1973 MV der Deutschen Demokratischen Republik ( EVP 10.80 Mark )

    Geheimnis von Huntsville vom MV - Die Wahrheit über Wernher von Braun -

    Auf Ketten und Rädern Landstreitkräfte der NVA - vom MV von 1988 - Viele bunte Bilder von Soldaten und ihren Waffen.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag So 18. Aug 2024, 21:06 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    Bei mir beschränkt es sich, man mag es kaum glauben, das meiste auf die Kriegsmarine. Gerne auch Bücher aus dem Krieg. Die Jahrbücher der Kriegsmarine finde ich Klasse ebenso die Werke von Fritz Otto Busch oder Cajus Bekker.
    Angefangen hat es ursprünglich mal mit U 977. Danach hat mich das Thema nie wieder richtig losgelassen. Am Anfang waren noch die Versuche dazwischen andere Themengebiete des Krieges zu erkunden, dadurch habe ich auch die Schriften von Paul Carrell schätzen gelernt.

    Heute kommen eigentlich nur noch Bücher der Kriegsmarine hinzu. War auch sehr begeistert als ich die Tagebücher der Seekriegsleitung als PDF gefunden hatte.
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Mo 19. Aug 2024, 14:48 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Von Carell habe ich - Die Wüstenfüchse 1958 - und - Unternehmen Barbarossa 1960 -.

    Von Prien - Mein Weg nach Scapa Flow 1940 - und von Langsdorff - U-Boote am Feind 1941 - und - Kaperkrieg im Atlantik 1941 -.

    Noch zu DM Zeiten ;) kam jährlich ein Büchertrödelhändler in die Stadt und da habe ich meist einige Bücher gekauft. Jetzt schon sehr lange nicht mehr.


    Gerade noch zwei Kästen Sprudel ( Glasflaschen, kein Mikroplastik beim trinken ) und einen Kasten Krombacher Radler, alkfrei, gekauft. Bei der Hitze eine echte Plackerei. prost....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 20. Aug 2024, 07:51 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    Paul Carell:
    Sie kommen! Die Invasion der Amerikaner und Briten in der Normandie 1944, Stalling, Oldenburg und Hamburg 1960 (jüngste Auflage 2004).
    Unternehmen Barbarossa. Der Marsch nach Rußland, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1963 (jüngste Auflage 2002).
    Die Wüstenfüchse. Mit Rommel in Afrika, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1964 (jüngste Auflage 2003).
    Verbrannte Erde. Schlacht zwischen Wolga und Weichsel, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1966 (jüngste Auflage 2002).
    Der Rußlandkrieg. Fotografiert von Soldaten. Der Bildband zu Unternehmen Barbarossa und Verbrannte Erde, Ullstein, Berlin/Frankfurt/Wien 1967.
    Die Gefangenen. Leben und Überleben deutscher Soldaten hinter Stacheldraht. Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1980 (jüngste Auflage 2002).
    Stalingrad. Sieg und Untergang der 6. Armee, Ullstein, Berlin/Frankfurt 1992 (jüngste Auflage 2003).

    Cajus Bekker
    1953: Kampf und Untergang der Kriegsmarine. Ein Dokumentarbericht in Wort und Bild. 278 S.
    1956: … und liebten doch das Leben. Die erregenden Abenteuer deutscher Torpedoreiter, Froschmänner und Sprengbootpiloten. Hannover, 236 S
    1959: Ostsee – Deutsches Schicksal 1944/45. Der authentische Bericht vom letzten Einsatz der Kriegsmarine. 319 S. (2. verb. Aufl. 1964 unter dem Titel Flucht übers Meer)
    1964: Angriffshöhe 4000. Ein Kriegstagebuch der deutschen Luftwaffe. 484 S. (4. Aufl. 1972)
    1961: Die versunkene Flotte. Deutsche Schlachtschiffe und Kreuzer 1925–1945. (Bildband).
    1971: Verdammte See. Ein Kriegstagebuch der deutschen Marine.
    1972: Das große Bildbuch der deutschen Kriegsmarine. (Bildband).

    Fritz Otto Busch
    Narvik: Vom Heldenkampf deutscher Zerstörer, Bertelsmann, Gütersloh 1940.
    Die deutsche Kriegsmarine im Kampf – Schiffe und Taten. Vier Tannen Verlag, Berlin/Leipzig 1943
    „Prinz Eugen“ im ersten Gefecht. Bertelsmann, Gütersloh 1943.
    Das Geheimnis der „Bismarck“, Hannover 1950.
    Der Untergang der „Scharnhorst“. Ein Tatsachenbericht, Hannover 1952.
    Schwerer Kreuzer Prinz Eugen – Die Geschichte des fröhlichen Schiffes, Sponholtz Verlag, Hannover 1958.
    Kampf um Norwegens Fjorde. Fall Weserübung Nord, Ernst Gerdes Verlag, Preetz 1964.


    Und natürlich auch viele Eintelautoren.

    Das mit den "Trödelbüchern" ist mir auch aufgefallen. Früher gab es keinen Trödelmarkt an dem man nicht mindestens 3-4 gute Buchhändler hatte. Heute absolute Fehlanzeige
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Di 20. Aug 2024, 13:31 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Narvik - Vom Heldenkampf deutscher Zerstörer 1940 habe ich als Autor Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch notiert.
    Auf dem Buchrücken steht NARVIK und auf dem Deckel ist das goldene Narvikschild.

    Ich habe das Buch nicht gleich erkannt und musste erst den Krimskram ( Als Briefbeschwerer hergerichteter Kopf ( 4cm ) einer englischen 250 kg Fliegerbombe wegräumen )
    Mein Onkel war damals Hauptmann bei der Schutzpolizei Bochum und auch fürs Bombenräumen zuständig.

    Vom KLt Heye ist mit bei der Durchsicht in Omas Glasvitrine im Schrank das Buch - Z 13 von Kiel bis Narvik 1941 - aufgefallen.
    Zerstörer "Erich Koellner" unter Fregattenkapitän Schulze-Hinrichs.

    Im Büro jetzt die Schotten dicht ! 24 Grad und die Sonne kommt rum.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Di 20. Aug 2024, 13:55 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    Z-13 habe ich auch im Besitz sowie fast alles was mit Zerstörern/Torpedobooten zu tun hat. :D
    Ebenso Z-14 Friedrich Ihn, die dt.Zerstörer im 2.WK, Zerstörer unter dt.Flagge, die dt. Zerstörer von 1935-45.Offizier in kritischer Zeit: Das Geheimnis der Freiheit

    Leider waren unsere nicht ganz so Leistungsfähig wie die britischen oder amerikanischen. Da wollte man wohl zu viel von allem.

    Leider war dies absehbar und man hat leider die Erfahrungen von den Flottenbegleitern nicht genügend ausgewertet.
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Di 20. Aug 2024, 14:15 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Der schlafende Löwe ( USA ) wurde geweckt und habe gehört, die Amerikaner bauten ab 1943 Zerstörer wie wir heute Autos am Fließband.

    Ist aber heute noch so bei unserer Materialbeschaffung ... wir kaufen Panzer mit Munition, Geräte uvm. und wenn das Soll erreicht ist werden die Produktionsanlagen verschrottet.

    Die Neuauflage der Produktion ist dann sehr teuer oder unmöglich.

    Die Luftwaffe und Marine brauchen verladbare Container, die beim Heer massenweise verschrottet werden sollen. Da fehlt der Durchblick bei der Führung.

    Ich warte darauf, das im Ernstfall der TÜV unsere Panzerreserven stillegt, weil nach dem Entmotten der TÜV abgelaufen ist.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Do 22. Aug 2024, 08:47 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    ch warte darauf, das im Ernstfall der TÜV unsere Panzerreserven stillegt, weil nach dem Entmotten der TÜV abgelaufen ist.


    Ist nicht von der Hand zu weisen.
    So ähnlich lief es ja beim Betriebsstofftanker Rhön. Die Rhön wurde für die Instnadsetzung außer Betrieb gestellt ( wahrscheinlich auch um Personalkosten einzusparen), als die Instandsetzung abgeschlosen waren sollte die Rhön reaktiviert werden. Leider stellte man dann fest, dass Einhüllentanker in Deutschland keine Betriebserlaubnis mehr bekommen.

    So steht man sich immer schön selbst im Weg
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Größenwahn

    Benutzeravatar

    Groessenwahns Orden

    Beiträge: 31355

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 20:31

    Beitrag Fr 6. Sep 2024, 13:07 von Größenwahn

    Re: Kasino der Streitmacht

    Zum gelingen des Manövers Nordlandreise gebe ich eine Runde. prost....
    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Fr 6. Sep 2024, 21:41 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. prost....

    Auf gutes Gelingen ... .......Marine.....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Do 3. Okt 2024, 18:05 von U von Schreckenstein

    Kasino der Streitmacht

    Ich habe gerade in den Medien gelesen, der Gasverbrauch sei hoch, die Verträge mit Russland liefen aus, die immer noch an einige europäische Staaten liefern.

    Das ist wohl der Startschuß für höhere Gaspreise, obwohl ... die letzten fünf Monate habe ich kein Gas verheizt.

    Jetzt sind noch 20 Grad in der Hütte, besser als die 28 Grad im Sommer. ;)
    20240929_121540.jpg
    20240929_121540.jpg (1.59 MiB) 1593-mal betrachtet
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    22250 Beiträge • Seite 1480 von 1484 • 1 ... 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484

    Zurück zu Oberkommando der Streitmacht

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum