Re: Kasino der Streitmacht
Größenwahn hat geschrieben:Hoi Neuling hat geschrieben:Hallo allerseits.![]()
Dachte ich schaue mal wieder rein. Leider komme ich derzeit nicht so oft dazu, denn die 3 Aufträge, welche ich offizell für Entwickler sowie ein großes Modprojekt mache, spannen mich neben dem Kampfsport und meinen anderen wichtigen Projekten total ein. Von daher komme ich nur selten dazu, hier reinzuschauen.
Ich empfehle wieder mal bei Hearts of Iron auf Steam und der PDX-Seite reinzusachauen, denn dort tut sich wieder etwas, denn Hoi IV wird wesentlich realistischer. Hier werden einig wichtige Punkte angegangen, die bisher nur gering überarbeitet oder total vernachlässigt wurden. Dies werde ich im Hoi 4 mal zusammenfassen.
Auch in Stellaris hat sich viel getan, denn dort wird ebenfalls beginnend mit der Version 4.0+ viel vereinfacht und auch auf die Zugpferde (gemeint sind die Star Trek-Mods und Star Wars-Mods) eingegangen, da auch die DLCs auf diese zugeschnitten werden. Bei Stellaris bin ich gerade dran, denn für 1 großes Moddingteam schaue ich nach Überstezungsfehlern, halbgare Übersetzungen sowie noch offene Übersetzungen. Der Mod nennt sich STNH (Star Trek New Horizons) und dieser wurde schon zu Beginn der Stellariszeit entwickelt. Ich finde diesen großartig, denn man kann alle großen Fraktionen aus dem Star Trek Universum spielen, auch im Spiegeluniversum. Der Technologiebaum beginnt, je nach Start im Jahre 2150 (NX-Enterprise-Zeit mit Captain Archer) oder 2300 (die Pre-TNG-Zeit), weshalb sich PDX überlegt hatte, ein eignes Star Trek Strategiespiel auf einer leicht verbesserten Stellaris-Engine zu entwickeln. Den PDX-Flopp Star Trek: Infinie kennen wir alle.
Auch schaue ich natürlich, dass ich auch meine begonnen Freizeitprojekte fertig bekomme, aber das wird noch einige Zeit dauern.
Bis auf die Hitze geht es mir soweit gut. 2 Auszeiten gönne ich aber trotzdem mal, um mal etwas runterzukommen, denn neben den Battle-Tech-Büchern und Fachbüchern, welche ich lese, und dem Kampfsport gibt es nicht viel Auszeit durch Familie, Onkelpflichten usw. Aber das kennt ihr sicherlich zur Genüge.
Leider kommt der Marineteil bei sämtlichen Strategiespielen zu kurz,egal ob HOI oder supreme ruler!
Stimmt Jörg. Das ist mir und anderen Moddern / Spielern auch schon aufgefallen. Erstere zeigen den Entwicklern was derzeit machbar ist und Letztere möchten das die Bereiche angegangen werden, welche von Einführung des Spiels nicht / Bereich die nur gering Modernisiert wurden endlich mal Reworked / Refitet werden. Deshalb musste in Hoi IV ja erstmal mit den entsprechenden DLCs, die Marine, das Heer, die Spionage, die Luftwaffe etc. entsprechend vorbereitet werden. Nachdem die großen Lücken jetzt endlich aufgefüllt sind (hat ja 9 Jahre gedauert), um das Spiel mit viel Spaß spielbar zu machen, kann man sich um die Bereiche kümmern, die sich seit Anfang oder in kleineren / mittleren Anpassungen kaum verändert haben.
Jetzt gehen die Entwickler endlich mal dran die stark vernachlässigten Bereiche zu überarbeiten. Dies heißt Wirtschaft, Forschung & Entwicklung, die Teilstreitkräfte mit dem was noch fehlt (Heer, Luftwaffe, Marine, Spezialeinheiten etc.), Rohstoffnutzung, Infrastruktur, Fokusse etc zu Refiten / Reworken. Ich finde es jetzt richtig gut, dass das ganze mit Häfen, Stützpunkten, Werften und der Infrastruktur / Wirtschaft schon mal realitätsnäher gebracht wird. Vor allem aber dass der Heerespart, Marinepart und der Luftwaffenpart jetzt endlich mal im Kern angegangen werden. Denn mir stinkt es auch, wenn ich z. B. neue Technolgien habe und dies in ein im Bau befindliches Schiff / Flugzeug / Fahrzeug integrieren will, ohne das ganze neu bauen zu müssen.
Denn die Entwickler, die das Ruder übernommen haben, sagen selbst, dass vieles was nicht richtig bei den TSKs und der Wirtschaft funktionert und teilweise auch noch fehlt im tiefen Kern angegangen werden muss. Deshalb auch die Tagebücher, welche dies im Kern beschreiben. Vor Ende des Jahres / Anfang des neuen Jahres werden wir wohl nicht mit einer 2.x-Version von Hearts of Iron im Basisspiel und dem entsprechenden großen / mittelgroßen DLC rechnen können.
Die Tagebücher aber zeigen, dass die neuen Entwickler, die ab BBO oder etwas früher eingeführt wurden, um das alte Team abzulösen (welches komplett Hoi 3 und auch Hoi 4 entwickelt sowie die Löcher in letzterem gestopft hat), sich nicht nachsagen lassen wollen, dass Hoi 4 hinter Stellaris zurückliegt. Denn in Stellaris gibt es auch viel gewaltige Änderungen im Kern und den vorhandenen DLCs. Die Entwickler von Hoi 4 werden sich daher ins Zeug legen um schnellstmöglich Spielversion 2.x, dann 3.x und 4.x zu erreichen. Und das geht nur, wenn das Basisspiel in mehreren großen Stufen entsprechend überarbeitet wird und die vorhandenen DLCs mit Refits / Reworks angepasst werden (so wie es in Götterdämmerungspaket ja schon gezeigt wurde).
Denn Stellaris zeigt wie es geht. Die gehen schon in Basisspielversion 5.x mit entsprechenden Anpassungen der vorhandenen DLCs / neuen DLCs. Von daher zieht Hoi IV jetzt in diesen Punkten nach. Mal schauen was dabei rumkommt.