Re: Büro des Oberbefehlshabers der Streitmacht
Solange wir permanent seine Position kennen, können wir reagieren.
Kann unsere UBoot-Waffe eingreifen?
Abschlussbericht
Einsatz der 501ten schweren Panzerabteilung im Bereich Ljubljana - Maribor
Ergebnisse des Einsatzes:
- Beim Einsatz der Panzer rein auf Entfernung konnten feindlichen Einheiten in Regimentsstärke nur relativ geringe Verluste zugefügt werden.
- Bei einem kombinierten Angriff: Eine Kompanie gibt Feuerunterstützung und eine Kompanie geht in den Nahkampf konntem feindlichen Infanterieregimentern erhebliche Verluste zugefügt werden.
Ohne hohe eigene Verluste
- Im Kampf Panzer gegen einzelne Feindliche Einheiten in Bataillons oder Regimentsstärke konnten sich die Kompanien gut behaupten und dem Feind mehr Verluste zufügen als die Kompanien selber erleiden mussten.
-> Zusammengefasst hat sich hier gezeigt, dass die schweren Panzer sehr gute Ergebnisse geleistet haben unter den Bedingungen die anzutreffen waren.
vorgefundene Kampfbedingungen:
- Keine feindlichen Bomber/Lufthoheit
- Keine feindlichen Panzereinheiten
- nur vereinzelt feindliche Panzerabwehr
- Vorgehen gemeinsam mit einer Panzerdivision
- Kampf auf freiem Feld oder in der Stadt
Da diese Bedingungen massiv zu unserem Vorteil waren ist ein abschliessendes Ergebnis nicht zu präsentieren, allerdings kann ich einige Vermutungen anstellen und
somit meine Ergebnisse zur Leistungsfähigkeit wie folgt bewerten:
Bewertung der Ergebnisse:
- Die schweren Panzer sind auf jeden Fall gegen Infanterie im Vorteil, solange diese nicht über Panzerbrechende Waffen verfügt, und wird hier aller Vorraussicht nach immer die Oberhand behalten.
Am besten einzusetzen sind die Kompanien in Zusammenspiel mit anderen Einheiten oder zumindest mit Unterstützungsfeuer, hier können sich die Kompanien durchaus gegenseitig unterstützen wobei eine Kompanie Unterstützungsfeuer leistet während die andere Kompanie in den direkten Frontalangriff übergeht.
Ein Kampf auf offenem Felde ist hier wünschenswert, da die Panzer hier ihre volle Kraft entfalten können.
- Ein Kampf Panzer gegen Panzer konnte nicht getestet werden allerdings würde ich zu folgender Vermutung aufgrund der Art der Waffe kommen: Die Kompanien könnten gegen feindliche Panzerabteilungen vermutlich bestehen, allerdings würde ich abraten von einem Kampf gegen Regimenter, da hier die zahlenmäßige Überlegenheit der Feinde hohe Verluste auf unserer Seite nach sich ziehen würde.
- Von einem eigenständigem Einsatz der schweren Panzerabteilung ist abzusehen, die besten Ergebnisse sind im Zusammenspiel mit einer Division zu erreichen, wünschenswert ist hier eine Panzerdivision, da hier die Kooperation mit den Panzerregimenter zu besten Ergenissen führen sollte.
Allerdings ist auch durchaus der EInsatz mit einer motorisierten Infanteriedivision vorstellbar, da diese noch mit dem Tempo der schweren Panzer schritt halten kann.
Vom Einsatz mit einer Infanteriedivision ist abzusehen, da die Panzer dadurch in ihrer Geschwindigkeit und dem Vorgehen gehemmt würden.
- Die Wirkung von feindlichen Bombern konnte nicht getestet werden, allerdings möchte ich die Vermutung anstellen, dass diese verheerend sein könnten aufgrund der Größe der Abteilung.
Vorschläge für die Zukunft:
- EIn eigener Flakzug um möglichen Luftangriffen entgegenzuwirken
- Erweiterung der Abteilung auf 3 Kompanien
Zurück zu Oberkommando der Streitmacht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste