• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Rollenspiel Streitmacht ‹ Kriegsschauplätze ‹ Kriegsschauplatz Nordafrika ‹ Unternehmen Sonnenblume
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    [DAK] Besprechungsraum

    Antwort erstellen
    797 Beiträge • Seite 38 von 54 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 54
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12539

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Fr 28. Aug 2020, 11:24 von Hoi Neuling

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Jetzt spreche ich mal ein Lob aus, denn genau sowas möchte der OB "Afrika" sehen, denn Genau diese Punkte sind es, die ich die ganze Zeit anspreche. Die Beteiligung zur Planung hat gefehlt, jetzt läuft es endlich so wie ich mir das vorstelle.

    Kanthe hat geschrieben:Servus.

    Ich habe mal einen groben Einsatzplan gemacht.

    Das ist zwar nicht so detailliert wie ihr das immer macht, aber warum auch? Der Kommandeur gibt vor, was er will.
    Wie man da jetzt hin kommt, sollte den Divisionskommandeuren überlassen sein. Auftragstaktik.
    Dann muss der Oberbefehlshaber nicht ins kleinste Detail gehen und hat mehr Zeit für anderes.

    Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag, auch über den kann man sprechen und was ändern.
    Als Beispiel, ob im Norden die 44. doch eher rechts eingesetzt wird und links dann die Italiener.


    Was die Einsatzpläne in Kartenform angeht, hab ich überhaupt keine Ahnung von und kann damit nicht umgehen. Deshalb gibt es die bei mir immer in Textform, wer das in Kartenform möchte, muss diese für mich dann zeichnen.

    Was Kanthes Vorschlag angeht, so gehe ich mit ihm konform. Die Fallschirmjäger müssen auf jeden Fall unterstützt werden, von daher sollen die zur Verfügung stehenden Einheiten der 44. PGD und italienischen Verbündeten dort eingesezt werden wo sie am besten helfen können. Kampfstärkere Einheiten kümmern sich um die feindlichen Divisionen (hier würden sich die Stugs, schweren Einheiten und die 44. PG anbieten), die Italiener bekämpfen die feindlichen Brigaden und Abteilungen.

    Die feindliche Panzereinheit in den Bergen steht so exponiert, dass dies mit Sturkampfbombern und Schlachtgeschwadern schon demiziert bzw. vernichtet werden könnte, was mir als OB "Afrika" gut in den Kram passen würde.

    Jupp die beiden Panzer-Divsionen sollen im Süden aufräumen so gut es geht. Hier stimme ich Kanthe ebenfalls bei und die besten Angriffsziele zur Vernichtung bzw. starken Dezimierung hat er schon äußerst gut gewählt.

    Die 7. ID und die begleitenden Italiener werden sich jetzt endlich um das feindliche Flak-Battalion dort oben kümmern. Das bekommt einen Ari-Schlag verpasst, von dem noch die Urgroßväter erzittern. Die Pak wird mit einem koordinierten Angriff der eigenen Pak, 2 Infanterie-Divisionen sowie den Werfern ebenfalls beharkt. Das schlagen meine 2 Schützlinge in der Division vor, dem ich auch folge, denn etwas anderes würde dort oben derzeit nicht funktionieren.

    Die Italienische Panzer-Division, welche irgendwo im Hinterland ist, soll anscheinend nach Taucheria oder ins feindliche Hinterland verschifft werden. Aber das ist nur eine Spekulation, da das italienische Oberkommando diese etwas zurückgenommen hat und irgendwas Spezielles mit denen plant.

    Was die Verteilung anbelangt, so haben die Fallschirmjungs vorrang. Danach die welche am schwersten gebeutelt wurden (Luftwaffe, Italiener etc.).
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29104

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag So 30. Aug 2020, 17:58 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Sehr geehrter Herr Oberbefehlsaber, sehr geehrte Kommandeure und Stellvertreter, zuBefehl.

    das Wüstenklima macht mir zu schaffen und ich ziehe mich von der Nordafrika Operation zurück.

    In Deutschland widme ich mich dem Tagesgeschäft als ObdH und Kommandeur der 44.PzGrenDiv, die mein Stellvertreter Kanthe jetzt in Nordafrika führt.

    Des weiteren kümmere ich mich jetzt verstärkt um die Bibliothek ( Ein längerer Artikel ist in Bearbeitung ), die Zeitung und die Simulation PC Götterdämmerung.

    Der kämpfenden Truppe wünsche ich weiterhin alles Gute und Schlachtenglück in den kommenden harten Wochen bis Tobruk. zuBefehl.


    Ulrich von Schreckenstein
    Generalleutnant & ObdH
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag So 30. Aug 2020, 20:01 von Kanthe

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    "Herr General, mein Kommandant, eine gute Heimreise!
    Wir sehen uns daheim!" Panzer grüßt
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 08:35 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Jetzt muss ich dann doch mal fragen: Ergibt das mit der OP dann überhaupt noch Sinn?
    Wer spielt jetzt überhaupt noch mit? Hoi, Kanthe, Sven? Hans und Asuser nur so halb? Miek noch gar nicht, von den Italienern auch (noch) keiner?
    Wir haben also deutlich weniger Spieler als beteiligte Divisionen und Brigaden, selbst wenn wir nur die stm heranziehen.
    Ich halte das für nicht sehr praktikabel...
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hans Winter

    Benutzeravatar

    Hans_Winters Orden

    Beiträge: 3515

    Registriert: Mi 28. Nov 2018, 11:41

    Wohnort: Wehrkreis VI

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 09:26 von Hans Winter

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Hallo zusammen! blinker......

    Es wäre sehr schade drum, daher plädiere ich dafür, den Feldzug fortzusetzen, schließlich steckt eine Menge Arbeit in der Vorbereitung drin. Ich bin schon noch dabei, nur aus Gründen in letzter Zeit ein wenig inaktiv. Das RL kann halt manchmal eine kleine Bitch sein. Nun ja, sei es drum. Ziehen wir es durch!

    Für die Zukunft möchte ich jedoch einen Vorschlag machen. Ohne den Planern dieser OP auf den Schlips treten zu wollen, finde ich die Größe, die vielen Gegner und teils auch die Regeln ein bisschen too much, wenn ich ganz ehrlich bin. Klar, Komplexität und Tiefgang sind gut, aber vielleicht sollten wir es für spätere Feldzüge ein bisschen einfacher und kompakter halten. Das ist nur meine Meinung dazu, doch manchmal finde ich weniger ein bisschen mehr! blinker......
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12539

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 09:59 von Hoi Neuling

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Miek beteiligt sich schon, nur etwas zurückhaltender. Er mach die Planung für die 7. ID und die begleitende italienische Divisionen und gibt sie mir dann zur Vorlage.

    Kanthe beteiligt sich voll, ebenfalls Hans. Auch wenn sich jemand derzeit nur zu 50 % beteiligt (Asuser, Ulrich) ist schon sehr geholfen. Es würde noch einige Kameraden in der Reserve geben, doch die sind zum Teil leider nicht zuverlässig. Hatte solche leider schon zur Genüge, von daher mein harter Kurs, den ich als OB "Afrika" fahre.

    Das gefällt Ulrich wahrscheinlich nicht so und ich kann ihn gut verstehen. Manchmal sind jedoch härtere Bandagen notwendig, um ein Zusammenspiel zu erreichen. Erfreulich wäre wenn er weiter mitmacht mit dem was er da zusammengestellt hat. Damit wäre sehr geholfen.

    Gut jetzt haben wir die große Karte von Afrika und bekommen jetzt den Lauf, den wir von Anfang an hätten haben sollen. Die ziehen wir erstmal durch und dann schauen wir weiter. Sie ist ja auch mit vielen Neuerungen gespickt, die wir erst noch richtig erlernen müssen. Die Karten früher waren einfacher, da man keine Depots bauen und alles transferieren musste. Aber das bekommen wir gemeinsam auch hin.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 10:16 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Einen harten Kurs halte ich immer eher für ein Warnsignal als für eine gute Idee.
    Wenn man einen harten Kurs fahren muss, dann hat man seine Leute nicht hinter sich.
    Das kann entweder daran liegen, dass diese anderer Meinung sind oder nicht genug Vertrauen in die Führung da ist.
    So oder so, deutet das auf eine "Inkohesion" der Truppe hin, was kein gutes Zeichen ist.

    Da muss man als Führungskraft schon sehen, was man grundlegend falsch macht oder noch weiter verbessern muss.
    Andernfalls springen einem noch alle Leute ab.

    Entsprechend stell ich dann auch mal die Frage, ob es ein Problem der Spielleitung ist.
    Ich bin zwar nicht für eure Organisation verantwortlich, aber ich nehm mich ja auch nicht aus, wenn es um die Fehlerfindung geht.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12539

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 10:49 von Hoi Neuling

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Wir alle sind nicht perfekt. Dass ihr euch jetzt beteiligt ist super. So spielt es sich wesentlich angenehmer und cooler. Jeder Mitspieler sollte seinen Beitrag leisten und wenn es aufgrund RL nur 50 % sind. Andreas und Ich nehmen es euch nicht böse. Doch dann sagt etwas und wir verlängern die Runden, damit jeder seinen Beitrag leisten kann. Wir beide können auch nicht alles (z. B. ich kann keine Karten zeichnen) und auch nicht alles nachkontrollieren.

    Und wir wollen auch keinen Stress aufkommen lassen. Zudem lernen wir noch mit dem neuen Nachschub- / Ersatzsystem umzugehen, was für uns alle nicht einfach ist. Auch nicht für mich. Ulrich hat es ja schon mal erwähnt, alleine um das Nachschub- / Ersatzsystem für eine Runde richtig zu machen gehen mindestens 3 bis 4 Stunden drauf. Auch alleine für 2 Divisionen benötigt man, wenn man die Befehle so gut es geht richtig ausarbeitet, die selbe Zeit.

    Wenn ihr also länger Zeit braucht, um eure Befehle und Ausarbeitungen zu machen, dann ist das kein Beinbruch. Aber das muss dann von euch kommen, wir können das nicht riechen. Und ich hoffe, dass Ulrich weiterhin das Nachschub- / Ersatzsystem weiterführt, denn mir das auch noch aufzuladen, habe ich echt keinen Nerv.

    Denn derzeit kümmere ich mich um mehrere wichtige Baustellen, nicht nur was die Operation hier betrifft. Auch den Kopf hinzuhalten, dass alles funktioniert und wir allesamt die Operation gewinnbringend Abschließen ist nicht einfach. Fällt von daher mal der eine oder andere rauhe Ton ist das nicht böse gemeint, sondern nur um die Operation zum Erfolg zu führen. Denn nicht ihr seid es, die sich vor dem OKS und den Verbündeten erklären müssen, wenn das schief geht, sondern der OB der Operation (also Ich).

    Nun zurück zum Thema:

    Meine Herren, bis Freitag abend haben wir Zeit die entgültige Befehlsausgabe zu machen. Auch die Aufklärung und der Nachschub / Ersatz müssen geregelt werden. Wo hätten sie beides gerne, dann lasse ich den Nachschub-Meister sein Werk beginnen. Ich würde vorschlagen, den Nachschub und Ersatz auf schwer angeschlagene Einheiten zu verteilen. Diesmal vor allem Fallschirmjäger und die Panzer-Div / mot. Div. der Italiener.

    Zur Grobplanung so viel:

    Da die 7. ID mit ihrer begleitenden Divison keine Wahl hat, wird sie den Feind auf der Passstraße weiterhin vor sich hertreiben und so viel Schaden verursachen wie nur möglich.

    Wie von Kanthe vorgeschlagen sollen sich die beiden Panzer-Divisionen unten um den Feind kümmern. Nehmt so viel außeinander wie nur möglich. Ich würde die italiensiche PD gerne wieder im Süden aggieren lassen, doch die ist zum Teil nicht einsaztklar und zum anderen Teil im Mittelabschnitt eingesetzt. Auch die Lybische Division ist im Mittelsabschnitt im Einsatz. Diese würde ich gerne dann im Süden zum Verstärken der Panzer-Divisionen einsetzen, denn auf die Jungs kommt sicherlich noch einiges zu.

    Der Rest rückt wie vorgeschlagen obein und in der Mitte vor und versucht den Kessel, den die Fallschirmjäger aufbauten sowie halten zu weiter verstärken. Den Rest würde ich wie gerade erwähnt den Panzer-Divisionen zuordnen, denn der nördliche Bereich / mittlere Bereich wird nun ziemlich schnell gesichert. Der Südliche Bereich ist derjenige, welcher mir Bauchschmerzen bereitet, da hier vorerst nur 2 Divisionen im Einsatz sind.

    Ulrich hat ein super Nachschub- / Ersatzsystem entwickelt. Ich hoffe er macht das weiter, dann kann sich der OB besser um die TSK´s und den größeren Plan zum Besetzen Nordafrikas kümmern.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Stefano Totti

    Benutzeravatar

    Stefano Tottis Orden

    Beiträge: 1828

    Registriert: Mi 20. Mai 2020, 15:30

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 18:37 von Stefano Totti

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Croaker hat geschrieben:Jetzt muss ich dann doch mal fragen: Ergibt das mit der OP dann überhaupt noch Sinn?
    Wer spielt jetzt überhaupt noch mit? Hoi, Kanthe, Sven? Hans und Asuser nur so halb? Miek noch gar nicht, von den Italienern auch (noch) keiner?
    Wir haben also deutlich weniger Spieler als beteiligte Divisionen und Brigaden, selbst wenn wir nur die stm heranziehen.
    Ich halte das für nicht sehr praktikabel...


    Da muss ich aber auch mal mein Senf dazugeben:

    Ich beteilige mich an der laufenden Mission in Nordafrika. Aber eher in meiner Stammeinheit im Stabsraum bzw. im RPG. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass dieses Unternehmen für einen "Frischling" doch sehr groß und anspruchsvoll erscheint. Vor allem bis man das Verständnis und auch die Weitsichtigkeit der Befehle und deren Folgen versteht, da dauert es. Das kann man nicht in 1-2 Runden lernen. Dafür ist "Sonnenblume" viel zu riesig als Neuspieler..Ich kann mir 1000 mal die Regeln der aktuellen Mission durchlesen. Aber es gibt immer wieder Punkte die als "Frischling" kaum zu verstehen sind. (vor allem die Praktische Umsetzung)

    Wenn ich z.B. die ganzen Befehle von Sven lese, dann bekomme ich 1000 Fragezeichen im Kopf. (vor allem weil es sehr viel ist) Und ich versuche schon das alles nach und nach zu verstehen. Ich drucke mir seit den letzten 4 Runden die neuen Frontkarten aus.. Um so 1 zu 1 "Idiotensicher" die Befehle und deren Verlauf und Idee dahinter dynamisch mit den Regeln der aktuellen Mission zu verstehen und nachzuvollziehen.

    Meiner Ansicht nach, wäre es als Frischling besser ihn nach der Grundausbildung zur Taktikschule zu schicken. Um auch die Theorie in Praxis umzusetzen.
    (vor allem das auch in Ruhe zu lernen!!)

    Ich als Beispiel, kam direkt nach der Kriegsschule an die Front.. zuerst dachte ich, es wäre ein Vorteil. Aber dieser Umfang an Befehlen und die ganzen Ergänzungen..da hatte ich häufig nur noch Fragezeichen im Kopf. (Es gab auch Phasen, da hätte ich mich auch gleich wieder gelöscht! Warum? Weil ich den Eindruck habe, dass erfahrene und eingefleischte Spieler nur noch mit aller Macht ihre Aufgaben so schnell wie möglich den Frischlingen abschieben wollen.. Natürlich macht mir das Spiel spass.. Und ich denke jeder sollte hier spass haben. Aber von 0 auf 100 ist mir das zu radikal. Ich kann auch nachvollziehen das diese ganze Planung mit Befehlen erstellen usw.. viele Stunden an Arbeit kostet. Dazu vielleicht noch Aufgaben innerhalb der Streitmacht.. Aber wer ist denn daran Schuld? Warum nimmt man weitere Aufgaben an, wenn man mit den aktuellen Aufgaben in zeitliche Nöte gerät? Oder ist der Wahn an Auszeichnungen und Beförderungen so hoch, dass man nicht anders kann?

    Beleben von Abteilungen? Das sehe ich beim Heer nur noch bei der 7.ID. Bei vielen anderen gibt es nur die Appellplatz-Meldung am Tag und das war es dann.

    Die Kommunikation würde ich hier als "mangelhaft bewerten" oder gibt es hier noch andere Bereiche, wo geschrieben wird die man aber als Gefreiter nicht einsehen kann?

    Beispiel: Stabsraum 7.ID: letzte Runde, ich denke, wir waren uns da doch ziemlich einig. Aber als ich die Befehle gesehen hatte, dachte ich ich wäre im falschen Film. Nirgendswo las ich über solche Änderungen oder Unverständnis. Und die Auswertung am Rundenende hatte dies bestätigt.

    Ich denke, man sollte sich innerhalb einer Division einig werden..und dann diesen Standpunkt hier einbringen und diesen auch verteidigen. (So wie die aktuelle Runde begonnen hat.)
    Aber dann kommen immer wieder irgendwelche Änderungen (Diskussionen) die man nicht einsehen kann..somit verliert man schnell den Überblick und fühlt sich übergangen..keine Ahnung schreibt man sich hier 1000e Privatnachrichten? oder Geheimchats? keine Ahnung.


    Das war nur die Spitze des Eisberges.--

    Falls jetzt die Antworten kommen wie "Hättest du doch was gesagt? oder gefragt? ganz ehrlich..würde man bei jedem Pups gleich zum Divisionskommandeur laufen? ehr unwahrscheinlich..
    Es fehlt in den Divisionen die "Mittelschicht" an Soldaten die den jüngeren helfen können. z.b. Mannschafter, Unteroffizieren.. mit denen man sich auch RPG-Technisch unterhalten kann, und nicht immer gleich zum Papa (Div.Kom. rennt)
    Da wir natürlich diese Anzahl an aktiven Spielern nicht haben, wäre es doch vielleicht eine Option, Divisionen zusammenzulegen um mehr RPG in den Abteilungen zu bekommen??

    Ich erbitte um Beitragsverschiebung, falls das hier nicht an der richtigen Stelle im Forum war.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Croaker

    Benutzeravatar

    Croakers Orden

    Beiträge: 10764

    Registriert: So 9. Aug 2009, 11:05

    Wohnort: Wehrkreis XII

    Beitrag Mo 31. Aug 2020, 19:00 von Croaker

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Danke dir für die Einsichten, Miek!

    Miek hat geschrieben:Ich beteilige mich an der laufenden Mission in Nordafrika. Aber eher in meiner Stammeinheit im Stabsraum bzw. im RPG. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass dieses Unternehmen für einen "Frischling" doch sehr groß und anspruchsvoll erscheint.


    Daher hab ich das ja als Frage formuliert, weil ich nicht wirklich 100% den Überblick darüber habe, wie du als Neuling eingebunden bist. Aber ich stimme dir voll zu, dass die Operation an Komplexität auf jeden Fall eine große Nummer ist, um anzufangen.

    Miek hat geschrieben:Meiner Ansicht nach, wäre es als Frischling besser ihn nach der Grundausbildung zur Taktikschule zu schicken. Um auch die Theorie in Praxis umzusetzen.


    Sehr guter Vorschlag. Die Taktikschule unterscheidet sich zwar im Regelwerk etwas, aber zumindest die Befehlsgabe und die damit verbundenen Abläufe kann man dort auf alle Fälle üben, bevor man den Schritt in die "große Welt" wagt.

    Miek hat geschrieben:Beleben von Abteilungen? Das sehe ich beim Heer nur noch bei der 7.ID. Bei vielen anderen gibt es nur die Appellplatz-Meldung am Tag und das war es dann.

    Miek hat geschrieben:Da wir natürlich diese Anzahl an aktiven Spielern nicht haben, wäre es doch vielleicht eine Option, Divisionen zusammenzulegen um mehr RPG in den Abteilungen zu bekommen??


    Ist leider aufgrund der dünnen Personaldecke nicht wirklich einfach.
    Wir haben die STM schon mal verkleinert, um mehr Leben in die Divisionen zu bekommen.
    Aber wenn sich immer mehr Mitspieler aus der Streitmacht verabschieden, ist das nicht leicht zu gewährleisten.

    Miek hat geschrieben:Die Kommunikation würde ich hier als "mangelhaft bewerten" oder gibt es hier noch andere Bereiche, wo geschrieben wird die man aber als Gefreiter nicht einsehen kann?


    Es gibt zwar noch den Generalstab, wo über grundsätzliches zur Operation gesprochen wird, aber in Sachen "Divisionsbefehle" wird, so viel ich das gesehen habe, nur in den Stabsräumen und hier gesprochen.
    Eigentlich ist es ja so, dass hier nur das generelle Vorgehen besprochen werden soll und die konkrete Befehlsausarbeitung dann in der Division erfolgt, aber hier war wohl in letzter Zeit der Zeitdruck hinderlich, um dieses Vorgehen zu ergreifen.

    Ich würde daher vorschlagen, dass wir auf ein festes Rundenende verzichten und stattdessen der OB Afrika meldet, wenn alle Befehle final sind.
    Dann braucht sich niemand hetzen und jeder kann mitgenommen werden.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12539

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Di 1. Sep 2020, 10:30 von Hoi Neuling

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Jupp Kanthe, du beteiligtst dich nicht nur, du hast auch Einheiten mitübernommen, die normalerweise jemand anderes führt (der ObdH z. B.). Und das verdient großes Lob sowie großen Respekt, wie schon mal erwähnt.

    Auch Hans übernimmt viel mit, was ebenfalls sehr großes Lob sowie großen Respekt verdient. Hatte ich glaube ich auch schon mal erwähnt.

    Auch Miek beteiligt sich nach und nach so wie ihr. Zwar erstmal nur im Rahmen der Divison, doch er plant ebenfalls schon im Stabsraum mit und macht Vorschläge wie was machbar ist.

    Und glaubt mir, ich hab genauso angefangen wie ihr. Ich hatte direkt nach der Grundausbildung mich mit Aufgaben auseinander setzen müssen, die eigentlich Kommandeurs- / Stellv. Kommandeursaufgaben waren. Und damals hatten wir noch einiges mehr an Personal bei DMP (wo das Rollenspiel zuerst war), bevor wir uns hier niederließen. Ihr habt jedoch die Möglichkeit, neben dem schnellen erlerenen an der Front noch in der Taktikschule euer Wissen zu erweitern, was wir Langzeit-Kommandeure nicht hatten.

    Und Kanthe, du hast schon 6 oder 7 Taktikschullehrgänge hinter dir. Bei Hans müsste ich schauen. Trotzdem ist es immer gut, sich in der Taktikschule weiterzubilden, da gebe ich dir völlig Recht.

    Wir lernten nur mit der Try & Error-Methode direkt an der Front. Und dass ihr jetzt mit zusätzlichen Einheiten diese Möglichkeit habt gibt euch sogar noch bessere Chancen zu lernen und Fehler zu vermeiden, da ihr diese koordiniert einsetzen könnt, was mich zum nächsten Thema bringt.

    Ja, ihr habt gerade ein wenig mehr Einheiten zu betreuen, was nicht gerade einfach ist. Ist völlig verständlich. Und normalerweise hätten wir die Karte zweiteilen sollen, was wir bei größeren OP´s des Öfteren getan haben (bis auf Skandinavien). Vor allem mit dem Nachschub und den Depots rächt sich das jetzt, was das Ganze ein wenig Komplizierter macht. Erinnert ein wenig an Hearts of Iron 3 :D .

    Zudem arbeiten viele von uns Erfahrenen mit Nebenchars, um zumindest einige der Lücken in den anderen TSK´s zu schließen. Dies trägt auch einen großen Teil dazu bei, dass die "Frischlinge" ins kalte Wasser springen müssen. Doch ihr meistert das richtig gut und bringt Leben in die Bude.

    Es ist für uns Erfahrenen auch nicht einfach, aber Andreas sagte es schon. Derzeit ist es aufgrund der dünnen Personaldecke nicht einfach euch normale Einarbeitungszeit zu gewährleisten, wie wir es damals hatten. Doch wir hoffen, einige Leute aus der Reserve reaktivieren zu können, welche vor allem Beständig und Zuverlässig sind. Einen haben wir zumindest wieder für die Marine (Tom Durin).

    Gut zum nächsten Thema:

    Andreas hat vorgeschlagen, dass wir probeweise kein festes Rundenende einführen, sondern der OB meldet, wenn die Runde beendet ist, d. h. die Kommandeure selbst bekommen mehr Zeit für die Umsetzung, Ausarbeitung von Befehlen und Einbringung von Vorschlägen u. ä. in die OP.

    Experimentell wäre das mit keinem festen Rundenende mal keine schlechte Idee. Doch ich sehe darin das Problem, dass ein Feldzug sich dann über 2 Jahre erstreckt, was bei Standardkarten bzw. aufgeteilten Feldzügen viel zu lange ist.

    Als langjähriger Divisionsangehöriger der STM finde ich eine Zeitbegrenzung pro Runde genau richtig. Meist hat man ja mehr als 1 Woche, um alles auszuarbeiten und vorzubereiten. Wenn ich jetzt mal rechne haben wir 52 Wochen im Jahr. D. h. 52 Befehlsausgaben, wenn man durchgehend Operationen durchführen würde. Verlängert man die Befehlsausgabe auf 2 Wochen, bleibt nur noch die Hälfte der Zeit abzüglich der Feiertage, Urlaubstage, OP-Vorbereitungen u. v. m.

    Ich rechne es nur vor, damit ihr wisst auf was ich hinaus will, denn für diese OP würde sich dann ein Verlauf von mindestens 1 Jahr ergeben, was ja auch nicht Sinn der Sache ist. Wenn dem so sein soll, dann müssen die Effekte für die besiegten Länder dann spürbarer sein als sie jetzt sind (schneller Aufgabe des Mutterlandes, Gespräche zur Eingliederung in die Streitmacht oder ähnliches mit dem Beispiel England und dessen Kolonien).

    Nun gut, zurück zum eigentlichen Thema:

    Wer möchte wo die Luftaufklärung, denn um eine vollwertige Planung machen zu können und euch mehr einzubinden hätte ich gerne vorschläge. Ansosnten würde ich nochmal aufklären lassen wo ich das feindliche Depot im Hinterland im Süden gesehen habe, um dort für euch im Süden böse Überraschungen zu vermeiden.

    Was den Konvoi mit Verstärkungen und Nachachub für die Briten betrifft sind wir vorerst mal gesichtert. Sollten 5 oder 6 Schiffe durchkommen wäre das viel.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21858

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Do 3. Sep 2020, 05:16 von asuser

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Bei mir gibt es Richtung Ende September die Möglichkeit, in die Befehlsgebung wieder einzusteigen.

    Welche Truppen könnte ich übernehmen?
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29104

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Do 3. Sep 2020, 10:03 von U von Schreckenstein

    [DAK] Besprechungsraum

    Guten Morgen Anders, bittschön.....

    eine gute Nachricht ...

    Du kannst Deine Division ( 3.PD ) wieder übernehmen und Dein Stellvertreter bleibt bei Dir, aber kommisarisch weiterhin Kommandeur der 1.PD.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12539

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Do 3. Sep 2020, 11:11 von Hoi Neuling

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Jupp sehe ich als OB "Afrika" sowie stellv. ObdH genauso.

    Evtl. kann Anders ja auch noch eine Abteilung von Kanthe bzw. Ulrich mitübernehmen, denn Ulrich und Kanthe machen die vielen Befehlsvorbereitungen für die schweren Einheiten, die Stugs sowie die Italiener bis auf Trieste, welche ich ja mitübernehme.

    Auch Hans könnte noch eine weitere mitübernehmen, damit es gerechter aufgeteilt wird und die restlichen Befehlsvorbereitungen / Befehlsausgaben nicht alleine an Ulrich und Kanthe hängenbleiben.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21858

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Fr 4. Sep 2020, 05:04 von asuser

    Re: [DAK] Besprechungsraum

    Habe ich mir vorgemerkt. Melde mich dann.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    VorherigeNächste

    Antwort erstellen
    797 Beiträge • Seite 38 von 54 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 54

    Zurück zu Unternehmen Sonnenblume

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum