Z-21 Wilhelm Heidkamp
| Schiffsdaten | |
| Schiffstyp: | Zerstörer |
| Klasse: | Zerstörer 1936 |
| Kiellegung: | 14. Dezember 1937 |
| Stapellauf (Schiffstaufe): | 20. August 1938 |
| Indienststellung: | 20. Juni 1939 |
| Bauwerft: | Deschimag, Bremen |
| Besatzung: | 323 Mann |
| Baukosten: | ? |
| Technische Daten | |
| Verdrängung: | offiziell: 2.411 ts |
| maximal: | 3.415 ts |
| Länge: | |
| über alles: | 125,10 m |
| KWL: | 123,40 m |
| Breite: | 11,75 m |
| Tiefgang: | 3,77 m |
| 4,50 m maximal | |
| Maschinenanlage | |
| 6 Dampfkessel Bauart Wagner-Deschimag | |
| 2 Wagner-Dampfturbinen | |
| Anzahl der Wellen: | 2 |
| Leistung an den Wellen: | 70.000 PSw |
| Höchstgeschwindigkeit: | 38,7 kn |
| Fahrbereich: | 2.090 sm bei 19 kn |
| Brennstoffvorrat: | maximal 787 t |
| Bewaffnung | |
| Seeziel: | 5 x 12,7-cm-L/45 Tk C/36 in Einzellafetten |
| Flugabwehr: | 4 x 3,7-cm-L/83 Fla-MK C/30 in Doppellafetten |
| 6 x 2-cm-L/65 Fla-MK C/30 in Einzellafetten | |
| Torpedorohre: | 8 in zwei Vierlingssätzen mit 12 Torpedos (Ø 53,3 cm) |
| Wasserbomben: | in vier Ablauframpen im Heck |
| Seeminen: | bis zu 60 |
| Sensorik | |
| 1 Gruppen-Horchgerät | |
| 1 Atlas-Echolot | |
| 1 um 160° schwenkbares Sonar | |
| Verbleib | |
| Von den Briten vor Narvik versenkt | 11. April 1940 |
„Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.“ Niccolò Machiavelli