Die Kameraden der 3. und 5. Kompanie beginnen morgens früh schon mit dem Brot backen, dazu gilt es anschließend die Reste des Grillfestes bis auf die letzten Wildschweinhaxen zu vertilgen.


Während die Überreste, gesammelter Unrat und brennbarer Müll ins große Lagerfeuer wandern beginnen die ersten mit dem Durchwaschen der verschwitzten, fettigen, blutgetränkten Uniformen, denn jeder vom BLR sollte am Sonntag eine reine Weste bzw. Uniform tragen.
Die ersten beginnen mt dem reinigen der Stuben, Waffen und duschen, bevor sie die frische Kleidung aus den Spinden nehmen.
Derweil hilft die Sonne beim trocknen der Uniformen und die dann noch leicht feuchten Teile dampfen unter den heissen Bügeleisen.
Stunden später, das Feuer ist fast niedergebrannt, als der letzte der Kameraden seine rauchgeschwärzte Uniform in den Waschtrog wirft und kräftig schrubbt.
Trocknen wird die dann wohl erst über Nacht, falls sie dabei nicht bretthart durchfriert.
Schnell zum duschen und die frische Uniform an, denn die Kameraden haben alles weitere schon gerichtet.
Die Kameraden der 3. und 5. Kompanie stehen wie ein Mann, vollzählig und wie aus dem Ei gepellt zur Abnahme bereit.
.png)