Pz. Kpfw. I, Ausf. B (Sd.Kfz. 101), 1:35, TAMIYA
Panzerkampfwagen I, Ausf. B (Sd.Kfz. 101), 1:35, TAMIYA
Mein Panzer I soll einen Panzer der 4. PD, PR 36, II. Abteilung (Pz.Bat.), 5. Kompanie, Frankreich, Frühjahr 1940 darstellen.
Laut Jean Restayn "Panzer und Panzerfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges" S. 10, bedeutet der Punkt nach den Ziffern PR 36, die Farbe gelb II. Abteilung, Farbe weiß I. Abteilung. Das Panzerregiment 35 hatte keinen Punkt, die Farbe der Ziffern war analog (nicht digital
) PR 36.
Dann wird es etwas undurchsichtig.
Ziffer 5 steht für 5. Komp., Ziffer 0 für Kompanietrupp, Panzer Nummer 4 ???
Laut Struktur Pz.Kp. 1940 hatte der Kompanietrupp aber nur 2 Panzer, den des KC und den für den Kompaniefeldwebel/Spieß. Falls jemand etwas weiß, das zur Erhellung beitragen kann .... her damit.
Baukasten
Bild 1
Originalaufnahme von wiki. Ich tippe mal auf Ostfront (von wegens der "Hütten" im Hintergrund)
Bild 2
Bemalungsanhalt Panzer und Pz.-Kommandant
Bild 3, 4

Divisionsabzeichen 4. PD. Von wegens Fronkreisch 1940 also Variante obere Reihe rechts
Bild 5
Fertig zum Zusammenbauen
Bild 6
Zusatzteile; 2 Benzinkanister, Eimersche, Munikiste, Kupplungsscheibe/Ersatzrad ganz was ihr sehen wollt
, Unterlegklotz, Wagenheber, diverse "Eisen", Ersatzkettenglieder, Drahtseil, Feuerlöscher, Zeltplane, Decals
Rechte Seite
Bild 7
Bug
Bild 8 u. 9

Linke Seite
Bild 10
Heck
Bild 11 u. 12

Draufsicht
Bild 13
Meine nächste Arbeit wird der Jagdpanther, späte Ausführung, /Sd. Kfz. 173) mit "Winterbesatzung", 1:35, ITALERI

Bis dahin folks

Mein Panzer I soll einen Panzer der 4. PD, PR 36, II. Abteilung (Pz.Bat.), 5. Kompanie, Frankreich, Frühjahr 1940 darstellen.
Laut Jean Restayn "Panzer und Panzerfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges" S. 10, bedeutet der Punkt nach den Ziffern PR 36, die Farbe gelb II. Abteilung, Farbe weiß I. Abteilung. Das Panzerregiment 35 hatte keinen Punkt, die Farbe der Ziffern war analog (nicht digital
) PR 36.Dann wird es etwas undurchsichtig.
Ziffer 5 steht für 5. Komp., Ziffer 0 für Kompanietrupp, Panzer Nummer 4 ???
Laut Struktur Pz.Kp. 1940 hatte der Kompanietrupp aber nur 2 Panzer, den des KC und den für den Kompaniefeldwebel/Spieß. Falls jemand etwas weiß, das zur Erhellung beitragen kann .... her damit.
Baukasten
Originalaufnahme von wiki. Ich tippe mal auf Ostfront (von wegens der "Hütten" im Hintergrund)
Bemalungsanhalt Panzer und Pz.-Kommandant
Divisionsabzeichen 4. PD. Von wegens Fronkreisch 1940 also Variante obere Reihe rechts
Fertig zum Zusammenbauen
Zusatzteile; 2 Benzinkanister, Eimersche, Munikiste, Kupplungsscheibe/Ersatzrad ganz was ihr sehen wollt
, Unterlegklotz, Wagenheber, diverse "Eisen", Ersatzkettenglieder, Drahtseil, Feuerlöscher, Zeltplane, DecalsRechte Seite
Bug
Linke Seite
Heck
Draufsicht
Meine nächste Arbeit wird der Jagdpanther, späte Ausführung, /Sd. Kfz. 173) mit "Winterbesatzung", 1:35, ITALERI
Bis dahin folks

Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. (Toute nation a le gouvernement qu'elle mérite.)
Joseph de Maistre (1753-1821), frz. Diplomat, Staats- u. Geschichtsphilosoph .
Wir sind ein armes Volk.gif)
Joseph de Maistre (1753-1821), frz. Diplomat, Staats- u. Geschichtsphilosoph .
Wir sind ein armes Volk
.gif)