• Downloads
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Foren-Übersicht ‹ Freizeitbereich ‹ Freizeit ‹ Modellbau- und Tabletop-Ecke ‹ Kanthes Bastelkeller
    • Druckansicht
    • Nächstes Thema  | 
    • Vorheriges Thema  | 

    Plastikmodellbau 1:35

    Antwort erstellen
    24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Di 15. Okt 2019, 20:51 von Kanthe

    Plastikmodellbau 1:35

    Servus Leute,
    Ich bin neu hier ein Forum.
    Gibt es hier Leute die Modellbau machen oder sich dafür interessieren?
    Ich baue den Massstab 1:35 und will hier alle Fahrzeuge der Wehrmacht sammeln.
    Ja ich weiß,sind schon 3-4 Stück. :D
    Wollte Mal wissen ob es Gleichgesinnte hier gibt.
    Grüße
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21857

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Di 15. Okt 2019, 21:14 von asuser

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    War mein großes Hobby und der Dachboden ist voll von 1:35 Fahrzeugen, 1:48 Flugzeugen und 1:350 Schiffen.... -Baukästen, überwiegend Tamiya, Dragon, Revell. Das Meiste also noch verpackt. Wird vermutlich mein Rentnerdasein in 15 Jahren oder so ausfüllen. ;)

    Das Hobby ruht derzeit wegen beruflicher und familiärer Verpflichtung. Ich habe viel Zeit verbracht, den Umgang mit der Airbrush, Spachtelmasse und Ätzteilen zu lernen, bevor ich mal ein etwas größeres Projekt fertigstellen konnte.

    Wenn Interesse besteht, kann ich mal meinen Elefant hier zeigen, alter Italeri Bausatz mit Ätzteilen und Alurohr aufgepimpt.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    U von Schreckenstein

    Benutzeravatar

    U von Schreckensteins Orden

    Beiträge: 29078

    Registriert: Fr 28. Jun 2013, 16:08

    Wohnort: Ahrtal zwischen Remagen und Ahrweiler

    Beitrag Di 15. Okt 2019, 22:47 von U von Schreckenstein

    Plastikmodellbau 1:35

    Seit meiner Jugend hatte ich Flugmodelle von Revell und eine Harley zusammengebastelt und bemalt. Wie vieles sind meine Spielsachen bei meinen Eltern im Haus mit der Zeit verschwunden ...

    Später begann ich die von Anders genannten Maßstäbe für Flugzeuge ( Bf 109, Me 262, Ju 52, Fw 109 ) und einen Königstiger zusammenzubauen.
    Leider sind die Modelle nie ganz fertig geworden und standen so viele Jahre in einer Vitrine.
    Jetzt sind viele recht spröde geworden und Teile brechen leicht ab ... habe ich dann verschenkt.

    Mein Schwager sammelt Modelle aus Metall, doch die sind mir zu klein und nicht Originalgetreu genug.

    Genauso gehts meiner Eisenbahn ( Fleischmann ), Autobahn ( Märklin Sprint ) und den vielen Briefmarkenalben ... alles in Kartons weit weg auf dem Dachboden.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 05:09 von Kanthe

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Ich versuche das die Woche immer Mal wieder in kleinen Schritten zu machen.
    Hab mir bei meiner Freundin sogar meinen eigenen Bastelkeller einrichten dürfen.

    Klar asuser, würde den Ferdinand gerne sehen.

    Kann man denn hier im Forum irgendwo meine Fahrzeuge hochladen oder Posten? Könnte dazu auch noch so ein paar Infos zu den Fahrzeugen an sich und der Einheit schreiben zu der ich sie gepackt habe.

    Hier Mal ein paar erste Fotos. (Ist das zeigen so ok? Oder muss ich das anderweitig hochladen?)

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21857

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 06:59 von asuser

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Glückspilz mit dem eigenen Bastelkeller!

    Die Fotos sehen gut aus... Nach unseren Forenregeln sind alle Fotos über die Galerie hochzuladen. Dort gibt es für Dich Dein privates Fotoalbum.

    Dient auch dazu, für uns die Copyright Regeln für Fotos einheitlich zu überwachen und zu regeln.


    Nutzt Du für das Finish Pinsel + Kreidetechnik?

    Für den letzten Kick würde ich auch das untere Drittel des Fahrzeuges stärker abdunkeln und noch etwas Zubehör draufpacken (Munikisten, Ersatzrad, Kettenglieder etc.)
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 07:10 von Kanthe

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Also ich bin kein Profi und mache das nur als schönes Hobby.
    Kreide nehme ich nicht, für das finishing nehme ich oftmals Pigmente oder feinen Sand bei Matsch.
    Kosten in Zubehör ist ab und an Mal dran, je nachdem zu welcher Einheit ich das Fahrzeug setze und wo sie eingesetzt oder gerade unterwegs sind.
    So haben z.B. meine DAK Fahrzeuge viel Beladung drauf.
    Oder ich hab einen Panther im Angriff mit Beschussspuren und Panzergrenadieren die gleich abspringen werden.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21857

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 08:03 von asuser

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Na klar, je nach Geschmack. Selbst auf Originalfotos aus der Zeit sind ja die Farben nur schwer zu identifizieren.

    Der Bastelspass steht bei mir auch im Vordergrund und manche Zurüstteile sind auch fragwürdig.

    Zum Beispiel gibt es auch Motoren und Getriebeteile zum nachbauen, die aber komplett unsichtbar bleiben, wenn man nicht gerade eine Wartungsszene oder einen schweren Gefechtstreffer nachbilden möchte.

    Probiere bitte, die Fotos über die Galerie hochzuladen, ich kann Dir erst heute Abend dabei helfen, bin momentan auf Arbeit.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    von Mackensen

    • Profil
    • Website
    Benutzeravatar

    Bernds Orden

    Beiträge: 46309

    Registriert: Do 1. Okt 2009, 13:20

    Wohnort: Wehrkreis XVII

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 08:07 von von Mackensen

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Was mich bei solchen Geschichten immer interessiert ist, wo stellst die ganzen Modelle hin, wenn sie fertig sind?
    Hast Vitrinen, oder sowas in der Art?
    Den Kids zum Spielen geben wirds denk ich nicht sein kichert.....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Hoi Neuling

    Benutzeravatar

    Hoi_Neulings Orden

    Beiträge: 12530

    Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:36

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 12:55 von Hoi Neuling

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Willkommen bei uns. Wir freuen uns über jeden, der sich für das Forum hier und auch für das militärische Rollenspiel interessiert. Zu deinen Bildern von den Modellen muss ich sagen, das hat Seltenheitswert. Normalerweise sieht man Modelpanzer etc. aus dem kalten Krieg oder neuer. Dein Beitrag bereichert das Forum enorm. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hast folgende Panzer zusammengebaut:

    Bild 1: Panzer I (erkennt man sofort)

    Bild 2: Panzer II (erkennt man ebenfalls sofort)

    Bild 3: Panzer IV Ausf. G / H bzw. J mit Seitenschürzen und zusätzlichem Kettenschutz (schon etwas schwieriger zu erkennen)

    Bild 4: Tiger I (erkennt man aufgrund des Fahrwerks)

    Bild 5: Beutefahrzeug, da nicht aus eigener Produktion wegen der Gummirollen. Wahrscheinlich französisch Typ Somua.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 14:50 von Kanthe

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Servus HOI Neuling,

    und danke für dein Feedback! Die Panzer die ich da zeige sind nur ein klitze kleiner Bruchteil meiner Sammlung an Fahrzeugen und Beutefahrzeugen der Wehrmacht.
    Momentan (letzte Zählung November 2018) bin ich bei 350 Modellen. Komplett fertig, gebaut oder noch in der Verpackung.

    Zu deiner Fahrzeugidentifikation.
    Bild 1: Da hast du recht, das ist ein Panzer I. Wenn du es aber genauer wissen willst, es ist ein Panzer I Ausf.B mit Wurfrahmen für die 40cm Geschosse.

    Bild 2: Ebenfalls richtig, ein Panzer II, genauer gesagt ein Panzer II Ausf.a . Man beachte hier, es ist wirklich die Ausführung a und nicht A. Aber warum und wieso kann ich gern mal genauer erklären.

    Bild 3: Richtig, es ist ein Panzer IV, in dem Falle ein Panzer IV Ausf G mit Aufwertungen zur Zeit der Schlacht bei Kursk.

    Bild 4: Richtig, der berühmt berüchtigte Tiger I, allerdings nicht wie ihn alle kennen mit dem Staukasten hinten, sonder mit zwei Staukästen an den Seiten, da es die erste Ausführung des Tigers ist.

    Bild 5: Da bist du leider völlig falsch. Zwar hast du recht das es kein deutscher Panzer ist, aber das war es auch schon. In dem Falle hier handelt es sich um einen Panzerkampfwagen M4 748 (a), vielleicht aber besser bekannt unter der Bezeichnung M4 "Sherman". Ist also nicht französisch, sondern amerikanisch.

    Aber sonst, gut erkannt. Habe die Ehre!..
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21857

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 18:40 von asuser

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Hier mal ein paar Modelle, die ich vor ca. 18 Jahren mal gebastelt hatte.

    Elefant, Italeri Bausatz mit Eduard Ätzteilen, Jordi Alu Rohr, Friul Weißmetallketten, Zimmeritbeschichtung, Abschleppseile aus Drahtlitzen gedreht


    Sdkfz 251/17 mit 2cm Schwebelafette, Tamiya Bausatz mit Eduard Ätzteilen, CMK Umbausatz, Friul Weißmetallketten


    Sdkfz 222, Tamiya Bausatz mit Eduard Ätzteilen


    Raupenschlepper RSO, Italeri Bausatz, Plane aus nassen Papiertaschentüchern geformt, Dragon Einzelgliederkette Kunststoff




    von Mackensen hat geschrieben:Was mich bei solchen Geschichten immer interessiert ist, wo stellst die ganzen Modelle hin, wenn sie fertig sind?
    Hast Vitrinen, oder sowas in der Art?
    Den Kids zum Spielen geben wirds denk ich nicht sein kichert.....


    Ich konnte mich leider nicht gegen meine Frau durchsetzen, ein schönes Eichenholzregal mit den aktuellen und zukünftigen
    Modellen im Schlafzimmer aufzustellen. War zum Schutz vor dem Kind und dem Kater gedacht... ;)
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 20:23 von Kanthe

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Sehr schön deine Modelle, gefallen mir!
    Und sehr amüsant, mein SD.Kfz.222 hat den gleichen Mann als Besatzung.

    Und hier mal Fotos von meinem Bastelkeller wo alle meine Modelle untergebracht sind.
    13329
    13328
    13327
    13322
    13323
    13325
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    asuser

    Benutzeravatar

    asusers Orden

    Beiträge: 21857

    Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:09

    Wohnort: Wehrkreis III

    Beitrag Mi 16. Okt 2019, 21:10 von asuser

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Beneidenswert, so viel Platz und keiner stört.

    Wie ich sehe, probierst Du auch mal Alliierte und Sonderkonstruktionen wie einen Panzer Zug.

    Was ist denn bei der Basislackierung jetzt Standard, Acrylfarben von....?

    Ich hatte damals noch stark verdünnte Emaille Farben in meiner Airbrush verwendet.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    Kanthe

    Benutzeravatar

    Kanthes Orden

    Beiträge: 3527

    Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:58

    Wohnort: Wehrkreis VII

    Beitrag Do 17. Okt 2019, 05:01 von Kanthe

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Also ich nutze die Acrylfarben von Tamiya. Bin ich sehr zufrieden mit und die sehen gut aus.
    Ja, ich habe Panzer, PKW, LKW, Halbketten, Vollketten, Panzertriebwagen, einen kurzen Panzerzug aus kleinen schweren Panzerdraisinen, im Restaurationszustand die Geschütze Leopold und Dora und mein persönliches Highlight: einen richtigen, kompletten Panzerzug mit 10 Wagen, 2 Kohletendern und einer Panzerlok.
    Gesamtlänge dieses Zuges sind 4m. Aber bei dem bin ich noch im Bau. Der zug und Regale für die Wand.
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    >>
    <<

    von Mackensen

    • Profil
    • Website
    Benutzeravatar

    Bernds Orden

    Beiträge: 46309

    Registriert: Do 1. Okt 2009, 13:20

    Wohnort: Wehrkreis XVII

    Beitrag Do 17. Okt 2019, 07:20 von von Mackensen

    Re: Plastikmodellbau 1:35

    Wahnsinn O.o
    Schöne Sammlung! daumen nach oben!....
    • Nach oben
    • Mit Zitat antworten
    Nächste

    Antwort erstellen
    24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

    Zurück zu Kanthes Bastelkeller

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

    • Foren-Übersicht
    • Das Team | Alle Cookies des Boards löschen | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
     
     
Impressum